Direkt gegenüber der großen Salinenwerke in Pratteln liegt das Salzmuseum der Schweizer Salinen. In einer alten Villa, kann im untergebrachten Museum eine zweistündige Führung gebucht werden. Parkplätze und eine Bushaltestelle liegen direkt vor dem Haus.
Ich habe das Museum im Winter besucht und zeige Ihnen via Fotos meine Eindrücke. Hier als Erstes einmal das Gebäude und die am Rheinufer gelegene Terrasse, worauf Sie einen Apero genießen können. Ideal auch für Feiern;
Das Museum besticht mit zahlreichen Detailausstellungen. Sie lernen, wie das Salz unseren Alltag bestimmt. Gefallen wird Ihnen bestimmt die breite Auswahl an Salzstreuern und anderen Gegenständen, die der Salzaufbewahrung Sinn verleihen.
Die Museumsmacher legten ihre riesige Fantasie für künstlerische Darstellung an den Tag, so beispielsweise eine Salzsäule, eine Installation mit Salzgläsern und andere Kunstwerke. Auch ein Höhepunkt ruft zahlreiche Museumsgäste herbei, die detailgenauen Nachbauten verschiedener Produktionsanlagen durch einen ehemaligen Direktor der Schweizer Salinen.
Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung sind die ausführlichen Erläuterungen zu Dingen, die dem Thema Salz Spannung einhauchen. So veranlassten die Schweizer Salinen Tests auf der ISS, der internationalen Weltraumstation, welche die Kristallbildung von Salz aufzeigen.
Insgesamt hat uns das Salzmuseum zwei spannende Stunden beschert. Das Salzmuseum kann auf Anfrage besucht werden. Hier geht’s zur Webseite:
Salzmuseum der Schweizer Salinen
Kontaktanschrift der Salinen:
Schweizer Salinen AG
Schweizerhalle
Rheinstrasse 52
CH-4133 Pratteln
+41 61 825 51 51
info@saline.ch